Laufworkshop mit Spiraldynamik®

Wann

20. / 27. August & 3. September 2025

 

Zeit

jeweils von 18 bis 20 Uhr

 

Wo

im Meggerwald
Treffpunkt beim 1. Parkplatz rechts von Adligenswil her

 

Kosten

120 Franken


Optimiere deinen Laufstil

Du joggst oder läufst gerne, kommst aber nicht richtig auf Touren?

Schmerzen in Knie, Hüfte oder Rücken bremsen dich regelmässig aus?

Die Beine tragen dich zwar aber der Atem sticht?

 

Dann ist dieser Workshop offensichtlich das Richtige für dich! 

 

In einer kleinen Gruppe gehen wir an drei Terminen gemeinsam in die Natur und nehmen mittels Videoanalyse unseren Laufstil unter die Lupe. Du bekommst hilfreiche Tipps und Übungen, um deinen Bewegungsablauf zu optimieren, Schmerzen beim Laufen vorzubeugen und ökonomischer zu werden.

1. Teil "Laufanalyse"

Mit Hilfe des Spiraldynamik®-Konzepts analysieren wir unseren Laufstil. Wie setzen deine Füsse auf? Wie läuft das Becken mit? Was macht die Wirbelsäule? Und wo steht dir beim Laufen der Kopf? So erkennst du bei dir selbst ungünstige Bewegungsmuster und weisst nun, woran du arbeiten kannst.

2. Teil "Lauftipps & Übungen"

Weiter geht's mit hilfreichen Übungen und Tipps, welche dir persönlich dabei helfen, deinen optimalen Bewegungsablauf zu üben. Mit Hilfsmittel aus der Natur oder mit Therabänder üben wir Schritt für Schritt und Tritt für Tritt für einen gesunden Laufstil.

3. Teil "Umsetzung"

Du weisst nun auf was es ankommt! Jetzt gilt es das Geübte in die Tat umzusetzen. In einer gemeinsamen lockeren Joggingrunde vertiefst du dein Wissen, überträgst es auf deinen Körper und automatisierst deinen Bewegungsablauf langsam aber sicher.



Deine Vorteile

1. Individuelle Analyse und Feedback

Durch die Videoanalyse kannst du deine Lauftechnik im Detail sehen und verstehen. Dies ermöglicht eine präzise Identifikation von Verbesserungsmöglichkeiten.

2. Verbesserte Lauftechnik

Mit der Spiraldynamik, einem Konzept, das auf natürlichen Bewegungsmustern basiert, kannst du deine Lauftechnik optimieren. Dies führt zu effizienteren Bewegungen und einer besseren Körperhaltung.

3. Verletzungsprävention

Eine korrekte Lauftechnik und die Anwendung der Spiraldynamik können helfen, Überlastungen und Verletzungen zu vermeiden. Dies ist besonders wichtig für regelmäßige Läufer und Sportler.

4. Leistungssteigerung

Durch die Optimierung der Lauftechnik und die Vermeidung von Fehlbelastungen kannst du deine Laufleistung verbessern. Dies kann zu schnelleren Zeiten und einer besseren Ausdauer führen.

5. Personalisierte Übungen

Basierend auf der Videoanalyse und den Prinzipien der Spiraldynamik können individuelle Übungspläne erstellt werden, die auf deine spezifischen Bedürfnisse und Ziele abgestimmt sind.

6. Ganzheitlicher Ansatz

Die Spiraldynamik betrachtet den Körper als Einheit und fördert eine ganzheitliche Bewegung. Dies kann zu einem besseren Körperbewusstsein und einer insgesamt gesünderen Lebensweise beitragen.

7. Motivation und Unterstützung

Durch die Teilnahme an einem Workshop erhältst du nicht nur fachliche Unterstützung, sondern auch Motivation und Austausch mit anderen Läufern. Dies kann die Freude am Laufen und die langfristige Motivation steigern.

Hier findest du mich

Feel the Balance

Priska Bachmann - 079 508 73 46 - info@feel-the-balance.ch